Überblick
Die Authentifizierungsseite ist in 3 Bereiche unterteilt:
Auth: Hier können Sie Ihr Passwort aktualisieren, sich mit einem Microsoft-Konto, einem Google-Konto und/oder einem Apple-Konto anmelden oder den Zugriff auf diese Konten widerrufen.
Kalender: Hier können Sie Ihren Microsoft-Kalender und/oder Google-Kalender mit Ihrem Konto synchronisieren, um Ihre Ereignisse automatisch in TrackingTime zu synchronisieren.
App-Passwörter: Hier können Sie benutzerdefinierte Passwörter für Ihre Integrationen mit Drittanbieteranwendungen hinzufügen.
Verbinden Sie Ihre Kalender
Integrieren Sie Ihr Konto mit Google Kalender und Microsoft Kalender, um automatisch alle Ihre Ereignisse in TrackingTime einzuschließen, wie z.B. Meetings, Anrufe und Präsentationen.
💡Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Kalender in unserem Leitfaden zur Integration von Google Kalender und Microsoft Kalender verbinden können.
Ein App-Passwort einrichten
Wenn Sie unsere Public API nutzen möchten, anstatt Ihr aktuelles Passwort zu verwenden, können wir Ihnen einen API-Token zur Verfügung stellen. Dies ist sicher, da alle Anfragen SSL verwenden, und Sie können es implementieren, um mit unserer API zu arbeiten.
Wie man ein App-Passwort hinzufügt:
|
Klicken Sie auf das Link-Symbol, um das generierte Passwort zu kopieren, oder klicken Sie auf das Augensymbol, um es sichtbar zu machen.
💡 Wenn Sie verschiedene Integrationen haben, können Sie für jede von ihnen ein eigenes Passwort festlegen.
Authentication Ihrer API-Anforderungen
Nachdem Sie ein App-Passwort erstellt haben, können Sie es verwenden, um API-Anforderungen mit Basic Auth zu authentifizieren. Verwenden Sie dazu bitte die konstante Zeichenfolge "API_TOKEN" als Benutzernamen und Ihr App-Passwort als Kennwort.