Verfolgen Sie Ihre Zeit direkt in Ihren bevorzugten Produktivitäts-Webanwendungen. Holen Sie sich die TrackingTime-Schaltfläche für Chrome, Microsoft Edge, Safari oder Firefox und verfolgen Sie Ihre Zeit in mehr als 30 beliebten Online-Diensten wie Basecamp, Asana, Gmail und vielen mehr!
Die TrackingTime-Button ist eine Browsererweiterung für Chrome, Firefox, Safari und Microsoft Edge, mit der Sie Ihre bevorzugten Produktivitätstools um Zeiterfassung erweitern können. Es ist nahtlos in die Benutzeroberfläche der Business-Apps integriert, die Sie lieben und täglich verwenden. Alle Aufgaben, die Sie und Ihre Mitarbeiter verfolgen, werden automatisch mit Ihrem TrackingTime-Konto synchronisiert.
So installieren Sie die Button-Erweiterung
Rollen:
Alle Rollen | Kostenloses Feature
Um den TrackingTime-Button in Ihrem Browser zu installieren, folgen Sie bitte diesen Schritten.
So installieren Sie die Button-Erweiterung:
|
⚠️ Fast alle Integrationen funktionieren ausschließlich mit den Webversionen der unten aufgeführten Tools. Daher werden die Schaltflächen in den Desktop-Apps voraussichtlich nicht angezeigt. Die einzige Ausnahme ist Trello, da diese Integration sowohl in der Web- als auch in der Desktop-Version funktioniert.
Keine Einrichtung erforderlich
Das Beste am TrackingTime-Button ist, dass keine Einrichtung erforderlich ist. Es funktioniert einfach.
Wenn Sie eine Aufgabe innerhalb von Basecamp, Asana, Smartsheet oder einer der unten aufgeführten unterstützten Apps verfolgen, erkennt der Button automatisch die ausgewählte Aufgabe und das Projekt und synchronisiert diese Daten in Ihrem TrackingTime-Konto. Wenn die Aufgabe (oder das Projekt) in Ihrem Konto noch nicht vorhanden ist, erstellen wir sie automatisch on-the-fly mit den erkannten Namen.
Wie wir versuchen, die richtigen Aufgaben- und Projektbezeichnungen zu erkennen, hängt von der verwendeten App ab. Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabenverwaltungs-App wie Todoist, Asana oder Airtable verwenden, werden Projekte und Aufgaben in TrackingTime abgeglichen. Wenn Sie Gmail verwenden, stehen keine Projektinformationen zur Verfügung. In diesem Fall erstellen wir einfach eine Aufgabe in TrackingTime mit dem Titel der ausgewählten E-Mail als Aufgabenname.
⚠️ Bitte beachten Sie, dass Änderungen am ursprünglichen Namen einer Aufgabe oder eines Projekts nicht automatisch auf Ihr TrackingTime-Konto übertragen werden. Um weiterhin Zeit für die aktualisierte Aufgabe zu verfolgen, sollten Sie den Namen auch in TrackingTime ändern.
📝 Die Informationen oder Entitäten, die durch diese Integration aus anderen Apps abgerufen werden, sind die Projekt- und Aufgabennamen.
Falls Sie weitere Informationen importieren möchten, wie z.B. Kundennamen, Labels oder Ticketnummern, könnte dies über Zapier erreicht werden: ein Automatisierungstool, das verschiedene Apps verbindet. Dennoch raten wir davon ab, beide Integrationen (Zapier und die TrackingTime-Erweiterungsschaltfläche) gleichzeitig zu verwenden, da dies zu unerwünschten Duplikaten derselben Objekte führen könnte.
Unterstützte Apps
Derzeit funktioniert der TrackingTime-Button mit den folgenden Geschäftsanwendungen und Online-Diensten.
Jira (Cloud and Server Versions)
TaskBoard
Ihre Lieblingsproduktivitäts-App ist nicht aufgelistet? Bitte kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns wissen, mit welcher App Sie TrackingTime integrieren möchten.
📝 Wenn Sie eine App haben und möchten, dass wir die Erweiterung zu Ihrem Service hinzufügen, geben Sie bitte folgende Informationen an, damit wir prüfen können, ob wir dies tun können:
Ein Demo-Konto.
Eine Liste von URLs / Schnittstellen und Standorten, an denen Sie den Play-Button sehen möchten.
Welche Informationen sollten wir für Projekte und Aufgaben verwenden.
⚠️ Wenn Sie Probleme bei der Installation des TrackingTime-Buttons haben, versuchen Sie bitte diese Fehlerbehebungsschritte.